
DLM - APP
Fortschrittliche Ladetechnik Lösungen
Bei der Auswahl einer Ladestation müssen das Stromnetz des Hauses und die maximale Leistung des Hausanschlusses berücksichtigt werden. Die meisten Einfamilienhäuser in Slowenien haben eine Anschlussleistung von 3x20A oder 3x25A.
Durch den zunehmenden Trend des Einsatzes von Wärmepumpen und anderen Stromverbrauchern sind die angeschlossenen Leistungen in Neubauten höher als in älteren Häusern, die Holz oder Heizöl als primäre Heizquelle nutzen.
Damit Ihr Elektroauto schnellstmöglich wieder aufgeladen werden kann, ist eine fortschrittliche Lösung von GL Charge, DLM – Dynamisches Lastmanagement, sinnvoll. Dieses sorgt dafür, dass das Laden der Fahrzeuge, an den Stromverbrauch des Hauses zu einer bestimmten Zeit angepasst wird. Mit einem steigenden Stromverbrauch sinkt die Ladeleistung und mit einem sinkenden Stromverbrauch steigt die Ladeleistung des Elektrofahrzeugs. Dies ermöglicht eine schnellstmögliche Aufladung abhängig von der Stärke Ihrer Hauptsicherungen im Haus.
Unten sehen Sie ein Beispiel anhand eines Einfamilienhauses.
Hausinstallation
Das Haus bezieht Strom aus dem öffentlichen Netz. Dieser Strom wird verwendet, um alle Verbraucher im Haus zu versorgen (siehe Abbildung), z.B. Ladestationen, Herd, Waschmaschine etc. ...
Der sogenannte „Smart Meter“ übernimmt den Betrieb des DLM – Dynamischen Lastmanagements. Dieser misst den Anteil der Verbraucher im Haus und berechnet die freie elektrische Leistung, entsprechend der Eingangssicherungen im Schaltschrank des Hauses.
Unten sehen Sie, wie die Anpassungen vorgenommen werden.


Dynamische Leistungsanpassung an das Netz
Ein intelligenter Stromzähler überwacht den Stromverbrauch im Haus und berechnet die freie verfügbare elektrische Leistung, die dann zum Laden des Elektrofahrzeugs verwendet wird.
Wie links gezeigt, wird beim Einschalten zusätzlicher Geräte im Haus, da diese Vorrang haben, die Leistung der Ladestation reduziert. Sind jedoch bestimmte Verbraucher nicht aktiv, z.B. Herd, Staubsauger oder Waschmaschine, so erhöht sich die Leistung der Ladestation.
Dies ermöglicht ein schnelles und fortschrittliches Laden Ihres Elektrofahrzeugs auch tagsüber, wenn der Stromverbrauch im Haus höher ist.
App
Fortschrittliche mobile Anwendungen sorgen für eine intelligente Überwachung der Ladestation. Diese sind verfügbar für iOS und Android.
Diese ermöglichen das ferngesteuerte Ein- und Ausschalten der Ladestation, das Ändern der Ladeleistung und den Einblick in die Ladehistorie.

Möglichkeit der Integration
Die Anwendung kann für B2B-Kunden erweitert werden, um zusätzliche Funktionen hinzuzufügen.
Die Integration ist für den Einsatz in Mehrfamilienhäusern möglich, bei welchem der Hauptnutzer anderen Nutzern das Laden an seiner Ladestation erlauben kann.